Einleitung und Überblick
Anwendungsbereich
Rechtsgrundlagen
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Speicherdauer
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Datenübertragung in Drittländer
Sicherheit der Datenverarbeitung
Kommunikation
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Cookies
Kundendaten
Webhosting (inkl. Hetzner)
Website-Baukastensysteme
Webanalyse
E-Mail-Marketing
Social Media
Google Bewertungen
Schlusswort
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir und unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze verarbeiten. Wir bemühen uns um eine möglichst klare und transparente Darstellung aller Informationen. Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktstellen.
Diese Erklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit oder durch beauftragte Dienstleister verarbeiten. Dazu zählen insbesondere:
alle von uns betriebenen Webseiten und Onlineshops,
unsere Social-Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation,
mobile Apps für verschiedene Endgeräte.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten für einen bestimmten Zweck zu nutzen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen.
Zusätzlich gelten nationale Datenschutzgesetze wie das BDSG (Deutschland) oder das DSG (Österreich).
TIN INN GmbH
Forster Weg 40
41849 Wassenberg
Handelsregister: HRB 25129, Amtsgericht Aachen
E-Mail: kontakt@tin-inn.com
Telefon: +49 (0) 2432 / 8969000
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für unsere Dienstleistungen oder gesetzliche Pflichten notwendig ist. Sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können erfahren, ob und welche Daten wir über Sie speichern.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können falsche Daten korrigieren lassen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen.
Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren.
Ihre zuständige Behörde in NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de
Wir übermitteln Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO (z.B. in die USA) nur, wenn Sie zustimmen oder eine andere gesetzliche Grundlage besteht. Bei US-Diensten achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau, etwa durch das EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung (z.B. TLS/HTTPS), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Wenn Sie uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Geschäftsfall und gesetzliche Vorgaben erforderlich ist.
Wir beauftragen externe Dienstleister (z.B. Webhoster, Cloud-Anbieter) mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Mit diesen Dienstleistern schließen wir sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge, die sicherstellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies, um nutzerspezifische Informationen zu speichern. Im Folgenden beschreiben wir die Cookie-Arten und deren Zweck:
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, Einstellungen zu speichern, den Websitebetrieb zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Warenkorb oder Login. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht korrekt.
Funktionale Cookies: Dienen der Optimierung der Website-Performance und Fehleranalyse.
Komfort-Cookies: Speichern persönliche Präferenzen wie Sprache oder Schriftgröße.
Werbe-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und die Auswertung von Marketingkampagnen.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer | Anbieter |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Speichert aktuelle Benutzersitzung | Bis Ende der Sitzung | Eigene Website |
_ga | Unterscheidung der Besucher (Analytics) | 2 Jahre | |
_gid | Nutzeridentifikation für Analytics | 24 Stunden | |
_fbp | Facebook-Werbekonversionen | 3 Monate | Meta |
NID | Google Maps-Einstellungen | 6 Monate | |
cookie_consent | Speichert Cookie-Einstellungen | 1 Jahr | Eigene Website |
Sie können Cookies in Ihrem Browser individuell verwalten oder löschen. Anleitungen dazu finden Sie für gängige Browser wie Chrome, Firefox, Safari, Edge und Internet Explorer. Beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Für den Einsatz von Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), außer bei technisch notwendigen Cookies, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zur Durchführung unserer Dienstleistungen und Verträge erfassen wir Kundendaten wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Vertragsdaten. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie dies für die Vertragserfüllung und gesetzliche Pflichten erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder gesetzlicher Verpflichtung.
Betroffene: Besucher unserer Website
Zweck: Professionelles Hosting und zuverlässiger Betrieb unserer Website
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, ggf. weitere technische Informationen
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Hetzner betreibt Rechenzentren in Deutschland und Finnland und ist auf leistungsfähiges, sicheres und nachhaltiges Hosting spezialisiert.
Wir möchten Ihnen eine schnelle, stabile und sichere Website zur Verfügung stellen. Dafür benötigen wir einen zuverlässigen Hosting-Anbieter, der die technischen Voraussetzungen für einen störungsfreien und geschützten Betrieb unserer Internetpräsenz erfüllt. Hetzner bietet uns diese Grundlage, indem alle Daten sicher auf Servern in Deutschland oder Finnland gespeichert und verarbeitet werden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten durch Hetzner verarbeitet und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu zählen insbesondere:
Die vollständige Internetadresse (URL) der aufgerufenen Seite
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Die Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL)
Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge
Statusmeldungen (z.B. Fehlercodes)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website, zur Verbesserung des Angebots sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gespeichert und ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Logfiles mit den oben genannten Daten werden von Hetzner in der Regel für 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten nicht aus Sicherheitsgründen länger benötigt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Speicherung der Daten ist technisch notwendig, damit die Website korrekt angezeigt werden kann; ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist daher nur möglich, wenn Sie unsere Website nicht besuchen.
Wir haben mit Hetzner einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass Hetzner personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet.
Wir nutzen Baukastensysteme zur einfachen Verwaltung und Gestaltung unserer Website. Dabei können technische Nutzungsdaten und ggf. personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standortdaten) durch den Anbieter verarbeitet werden. Details entnehmen Sie bitte auch der Datenschutzerklärung des jeweiligen Baukastensystem-Anbieters.
Zur Optimierung unseres Webangebots setzen wir Analysetools wie Google Analytics ein. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten (z.B. Klickverhalten, Sitzungsdauer, Standort) erfasst. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Für den Versand von Newslettern und Werbe-E-Mails verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig angegebene Informationen. Sie können dem Erhalt von Newslettern jederzeit widersprechen und sich abmelden.
Wir betreiben Profile auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und binden ggf. deren Funktionen auf unserer Website ein. Dabei können personenbezogene Daten durch die Plattformanbieter verarbeitet werden, auch außerhalb der EU. Näheres zu den jeweiligen Plattformen finden Sie in den spezifischen Abschnitten dieser Erklärung und in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Wir zeigen auf unserer Website Google Bewertungen an. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Verarbeitete Daten:
Bewertungstext
Sterne-Bewertung
Pseudonymisierte Nutzerkennung
IP-Adresse
Geräteinformationen
Zweck:
Darstellung von Kundenfeedback auf unserer Website
Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübermittlung:
Die Bewertungen werden auf Google-Servern gespeichert, die sich auch außerhalb der EU befinden können. Google ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework und nutzt Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung des Datenschutzniveaus.
Widerruf:
Sie können Ihre Bewertung jederzeit über Ihr Google-Konto löschen oder uns kontaktieren, damit wir eine Löschung veranlassen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen umfassenden Überblick gegeben zu haben. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktstellen. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, falls dies notwendig wird.